Als hätten viele nur darauf gewartet, dass unser Gymnasium wieder seine Türen öffnet. Den Eindruck bekam man am Freitag, wenn man die große Zahl der Besucher betrachtet, die von jüngeren Geschwistern bis zu den Großeltern reichte. Natürlich kamen auch viele Mädchen und Jungen aus den Klassen 3 und 4 mit ihren Eltern vorbei, um ein wenig Georgius-Luft zu schnuppern.
Unser Schulradio „Georgius-Funk“ begrüßte 16:00 Uhr die Gäste, deren Anzahl bereits zu dieser Zeit unsere Erwartungen deutlich übertroffen hat. Im Erdgeschoss-Altbau, dem Bereich der Klassen 5, war ein manches Mal kaum ein Durchkommen und in der Aula beim Konzert der Talente war bereits ein Stehplatz schwer zu bekommen. Bei den Schulführungen, die von Schüler*innen der Klasse 8 a durchgeführt wurden, mussten aufgrund der hohen Nachfrage mehrere Gruppen gebildet werden. Egal ob in Gesprächen, bei Vorträgen, bei Aufführungen oder beim kreativen Tun – überall herrschte eine tolle Atmosphäre. Für das leibliche Wohl sorgten das Schülerbistro der Klasse 7 d, sogar mit einer To-Go-Versorgung, die Zwölfer mit Glühwein und Rostern, die Französischklassen mit Crepes oder die AG „Geschichte“ mit dem leckeren Brot aus dem Lehmbackofen. Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern hatten diesen Tag toll vorbereitet. Kurz nach 19:00 Uhr verabschiedete unser Radioteam die letzten Besucher, die zu diesem Zeitpunkt noch immer in der Schule verweilten.
Für uns endete damit ein äußerst gelungener Tag der offenen Tür 2023. Wir freuen uns über Ihr großes Interesse an unserem Georgius-Agricola-Gymnasium.
Text und Bild: AG Öffentlichkeitsarbeit (T. Schälzky, J. Crouch, A. Rögner), M. Friese