Fremdsprachenkonzeption des Georgius-Agricola-Gymnasiums
Klassenstufe / Jahrgangsstufe | Angebot | Bemerkung |
5 | Beginn der 1. Fremdsprache: Englisch | - Alle Schüler beginnen ihre Fremdsprachenausbildung mit Englisch.
|
6 | Beginn der 2. Fremdsprache: Französisch oder Spanisch | - Informationen zur Fremdsprachenwahl für die 4. Klasse zum Tag der offenen Tür im Januar - um die Wahl bei der Klassenbildung in Klasse 5 zu berücksichtigen
|
8 | Beginn der 3. Fremdsprache: Latein | - Informationselternabend im Rahmen der Profilwahl im Januar (7. Klasse)
|
11 / 12 | Belegung von mindestens einer fortgeführten Fremdsprache | - Beratung im Rahmen der Kurswahl für Eltern und Schüler
- Möglichkeit der Belegung des Grundkurses Wirtschaftsenglisch
|
Sprachreisen am Georgius-Agricola-Gymnasium
Klassenstufe | Ziel | Informationen zur Reise |
7 | Wales (Swansea) | - für ausgewählte Schüler der Klassenstufe 7, die über gute Sprachkenntnisse verfügen undsich durch gutes Verhalten auszeichnen
- Unkostenbeitrag ist durch die Eltern zu tragen
- Januar/ Februar 2026
|
8 / 9 | Grenay / Frankreich | - Schüleraustausch mit dem Collège Langevin-Wallon in Grenay, der Partnerstadt von Glauchau
- im jährlichen Wechsel – Fahrt nach Grenay – Besuch der Partner in Glauchau
- der Austausch wird vom Deutsch-Französischen-Jugendwerk unterstützt
|
9 / 10 | Valencia | – September 2026 |
11 / 12 | Rom / Italien | - Studienreise für Schüler des sprachlichen Profils, die Latein lernen
- im zweijährigen Wechsel
|
Folgende Sprachzertifikate können im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften erworben werden:
Sprache | Zertifikat | Durchführung |
Französisch | DELF | - wöchentlich 2 Stunden in Jgst. 8 – 12
- Prüfung nach den Richtlinien des
- Institut francais
- Prüfungsgebühr: ja
|
Spanisch | DELE | |
Latein | Latinum | - Unterricht in der dritten Fremdsprache Latein In Jgst. 8-10 mit wöchentlich drei Stunden sowie Belegung des Grundkurses Latein in Jgst. 11-12
- keine Extraprüfung
- Zuerkennung des Latinums bei mind. 5 Notenpunkten im GK Latein11
- Beurkundung des Latinums im Abiturzeugnis
|