Informationen zur Anmeldung am Georgius-Agricola-Gymnasium Glauchau für das Schuljahr 2023/24

 

Liebe Eltern,

im Folgenden möchte ich Sie über die wichtigsten Dinge bzgl. der Anmeldung Ihres Kindes an unserem Gymnasium in Kenntnis setzen.

 

Informationen zur  Anmeldung am Georgius-Agricola-Gymnasium Glauchau für das Schuljahr 2024/2025

Liebe Eltern,

im Folgenden möchte ich Sie über die wichtigsten Dinge bzgl. der Anmeldung Ihres Kindes an unserem Gymnasium in Kenntnis setzen.

Anmeldung für Schüler nach Abschluss der Klassenstufe 4

Diejenigen Kinder, die am 09.02.2024 von der Grundschule eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erhalten, können Sie zu folgenden Terminen im Sekretariat  unseres Gymnasiums  anmelden:

Tag

Datum

Zeit

Montag

26.02.2024

7.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Dienstag

27.02.2024

7.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Mittwoch

28.02.2024

7.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Donnerstag

29.02.2024

7.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Freitag

01.03.2024

7.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Original der Bildungsempfehlung
  • Kopie des zuletzt erstellten Jahreszeugnisses und der zuletzt erteilten Halbjahresinformation der zuvor besuchten Schule
  • Anmeldeformular (finden Sie auf unserer Homepage oder liegt im Gymnasium bereit)
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • ausgefüllter Antrag zur Schülerbeförderung

(Antrag kann unter www.vms.de heruntergeladen werden)

Eltern, die Ihr Kind ohne eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium bei uns anmelden möchten, vereinbaren bitte telefonisch mit mir einen Termin, da zahlreiche Formalitäten und Terminabsprachen  zu tätigen sind. Auch für Sie gilt der Anmeldezeitraum bis 01.03.2024. Am 05.03.2024 um 9.30 Uhr findet für diese Schüler die angekündigte Leistungserhebung an unserem Haus statt. Sie wird zentral erstellt und berücksichtigt zu gleichen Teilen die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde. Eine Benotung erfolgt nicht.

Nach Auswertung der Leistungserhebung findet im Zeitraum vom 05. bis zum 14.03.2024 ein Beratungsgespräch, das von den Eltern unbedingt wahrzunehmen ist, statt.

Eine Nichtteilnahme am Beratungsgespräch zählt als Rücknahme des Antrags zur Aufnahme am Gymnasium. In diesem Fall ist der Schüler von den Personensorgeberechtigten bis zum 15.03.2024 an der gewünschten Oberschule anzumelden.

Den Bescheid über die Aufnahme Ihres Kindes am Gymnasium erhalten Sie am 13.05.2024.

Eine Anmeldung für Schüler der 4. Klasse, die keine Bildungsempfehlung haben,  ist nur zum Schulhalbjahr möglich. Am Ende des Schuljahres können nur noch diejenigen Schüler an das Gymnasium wechseln, die eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erhalten. Der Antrag auf Aufnahme des Kindes bei dem Gymnasium Ihrer Wahl kann dann bis zum 17.06.2024 gestellt werden. Eine Entscheidung über die Aufnahme am Gymnasium erfolgt bis zum 01.07.2024.

Anmeldung für Schüler nach Abschluss der Klassenstufe 5 oder 6

Für Schüler der Klassen 5 und 6, die die Absicht haben,  an ein Gymnasium zu wechseln, wird keine Bildungsempfehlung mehr erstellt. Die Eltern teilen Ihren Wunsch dem Klassenleiter bis zum 26.02.2024 formlos mit. Der Klassenleiter führt bis zum 05.03.2024 eine Bildungsberatung durch.

Die Kriterien für die Aufnahme am Gymnasium lauten:

  • Der Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch beträgt 2,0 und besser.
  • Keines dieser Fächer darf mit „ausreichend oder schlechter“ bewertet werden und der Durchschnitt der Noten in allen anderen Fächern muss besser als 2,5 sein.
  • Das Lern- und Arbeitsverhalten des Schülers sowie die Art und Ausprägung seiner schulischen Leistungen und seiner Entwicklung lassen erwarten, dass er den Anforderungen des Gymnasiums voraussichtlich entsprechen wird.

Die Eltern stellen bis zum 05.03.2024 einen Antrag auf Aufnahme an dem Gymnasium ihrer Wahl. Eine Aufnahme ist nur möglich, wenn am Schuljahresende die Aufnahmebedingungen gemäß § 6 Absatz 2 der Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung erfüllt werden.

Anmeldung für Schüler nach Abschluss der Klassenstufe 10

Eltern von Schülern, die nach der Klassenstufe 10 an ein Gymnasium wechseln wollen, müssen  bis zum 05.03.2024 einen entsprechenden Aufnahmeantrag stellen.  Sofern eine zweite Fremdsprache erlernt wurde, ist der Antrag am gewünschten Gymnasium zu stellen, sonst bei dem entsprechenden Landesamt für Schule und Bildung.  Für Schüler, die die entsprechenden Aufnahmekriterien erst mit Bestehen der Realschulprüfung erfüllen, ist der Antrag bis zum 19.06.2024 zu stellen. Der Bescheid über die Aufnahme wird am 01.07.2024 erteilt.

Die Kriterien für die Aufnahme in die Klassenstufe 10 am Gymnasium lauten:

  • Der Durchschnitt der in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Halbjahreszeugnis erreichten Noten sowie der Durchschnitt der Noten in allen anderen Fächern muss besser als 2,5 sein.
  • Die Prüfung zum Realschulabschluss wurde bestanden.

 

Wichtige Dokumente zum Schulstart an unserem Gymnasium

Notfallzettel - Füllen Sie diesen Zettel bitte aus und senden Sie ihn unterschrieben an die Schule zurück.

Informationen zum Schulstart an unserem Gymnasium - Lesen Sie diese Informationen bitte genau durch. Diese beinhalten u.a. eine Übersicht über diejenigen Dokumente, ...
   (1) ... die Sie zur Kenntnis nehmen müssen und dies bitte auf dem Notfallzettel quittieren,
   (2) ... die Sie als Druckvariante zum Ausfüllen erhalten haben und
   (3) ... die auf der Homepage zum Download verfügbar sind.
 


 



Sollten Sie Anfragen zur Anmeldung Ihres Kindes haben, so erreichen Sie uns unter 03763/2091.

Wir würden uns freuen, Ihr Kind an unserem Gymnasium begrüßen zu dürfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Kerstin Pyritz
Schulleiterin

Hier gelangen Sie zum Formularservice, in dem Sie wesentliche Dokumente finden.

×

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden unbedingt erforderliche Cookies, um unsere Website fortlaufend verbessern zu können und notwendige Inhalte zur Verfügung zu stellen. Um die Inhalte unseres Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, nutzen wir zudem Marketing Cookies und Tracking Cookies.

Sie können jederzeit - auch später noch - festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche Cookies Sie nicht wünschen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.