Einsatzplan „Saubere Schule“ im SJ 2021/2022 - 2. Halbjahr
Tag/Pause | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Hofpause | 10 d | 10 c | 9 c | 10 c | 10 b |
2. Hofpause | 10 a | 9 b | 9 d | 8 c | 9 a |
Schulhof | 8 a | 8 b | 7 a | 8 d | 7 b |
Einsatzplan „Saubere Schule“ im SJ 2021/2022 - 2. Halbjahr
Tag/Pause | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Hofpause | 10 d | 10 c | 9 c | 10 c | 10 b |
2. Hofpause | 9 d | 9 b | 10 a | 8 c | 9 a |
Schulhof | 8 d | 8 b | 7 c | 8 a | 7 d |
Liebe Schüler, liebe Kollegen,
wie bereits in den letzten Jahren möchten wir auch im kommenden Schuljahr unser Projekt „Saubere Schule“ weiterführen, um damit unser schönes Gebäude sauber zu halten und den Schülern Verantwortung zu übertragen.
Es wird jedoch einige Veränderungen in der Aufgabenverteilung und im Ablauf geben. Die Schülersprecher, einige Lehrer und die Schulleitung haben gemeinsam eine Evaluation des Projektes vorgenommen, um eine neue Qualität zu erreichen. Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
1. Schulhof
Die Schüler der 7. Klassen erledigen die genannten Aufgaben. Die Verteilung wird nach Erstellung des Stundenplanes gemeinsam mit den Schülersprechern vorgenommen.
Aufgaben:
2. Schulgebäude
Jeweils eine komplette Klasse der Jahrgangsstufen 8, 9 oder 10 wird in der ersten und eine in der zweiten Hofpause zur Erledigung der in der beiliegenden Übersicht aufgeführten Aufgaben eingeteilt. Die Aufgaben werden personenbezogen vergeben und die Verantwortlichkeit im Schulhaus ausgehängt, so dass eine bessere Kommunikation zwischen den aufsichtführenden Kollegen und der Schüleraufsicht möglich ist.
Die Aufgabenverteilung wird erst mit Beginn des zweiten Halbjahres gewechselt. Auf diese Art und Weise ist in jeder Pause jeweils eine komplette Klasse im Einsatz. Damit diejenigen Schüler, die Aufsicht haben, auch Mittagessen können, werden zwei verschiedene Klassen eingesetzt, d. h. eine Klasse in der ersten und eine andere Klasse in der zweiten Mittagspause. Die Aufteilung wird zu Beginn jedes Schuljahres gemeinsam mit den Schüler- und Klassensprechern vorgenommen.
3. Garderoben der Klassen 5 und 6
Die Garderoben sahen im vergangenen Schuljahr sehr liederlich aus. Deshalb ist es erforderlich, auch hier einen Ordnungsdienst einzurichten, der folgende Aufgaben zu erledigen hat:
1. Sporttaschen und Ranzen stehen ordentlich in den Regalen
2. Die Jacken hängen geordnet an den Haken.
3. Es liegt kein Papier und sonstiger Müll herum.
Jede Klasse hat einen ganzen Monat Dienst. Danach ist die nachfolgende Klasse an der Reihe.
Die Schüler dürfen in den Fächern keinerlei Sachen ablagern. Die Fächer sind nur zum Aufbewahren der Ranzen, wenn die Kinder zum Sport oder zum Essen gehen zu nutzen. An den Tagen, an denen Sportunterricht stattfindet, können auch die Sporttaschen dort aufbewahrt werden. Alle anderen Dinge dürfen nur im persönlichen Schließfach aufbewahrt werden.
4. Umsetzung
Die Klassenleiter teilen am ersten Schultag, entsprechend der Vorgaben durch die Schulleitung, die verantwortlichen Schüler ein und erläutern ihnen ihre Aufgaben. Die Einsatzliste ist am ersten Schultag bis 13:00 Uhr im Sekretariat abzugeben. Die Aufsichtspläne der Kollegen und die Namen der diensthabenden Schüler werden auf jeder Etage ausgehangen. Sollten Schüler die ihnen übertragenen Aufgaben nicht ordentlich erfüllen, so sind sie der Schulleitung und den Schülersprechern zu nennen.
Viel Erfolg bei der Umsetzung wünscht
Die Schulleitung