Bildungstag der Pegasus-Projektteilnehmer

Am 20.09.2023 machten sich 4 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Geschichte unseres Gymnasiums mit Herrn Mäder und Herrn Schrapps um 7.45 Uhr auf, um der Einladung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen zum Bildungstag 2023 der Pegasusgruppe "Schulen adoptieren Denkmale" zu folgen. Gegen 9.30 Uhr kamen wir am Schloss Moritzburg an und wurden sofort herzlich begrüßt. Frau Webersinke vom Landesamt Denkmalpflege und die Vertreterin des Kultusministeriums Frau Schenk wiesen auf das Thema »Jagdhaus, Lustschloss und Kulturlandschaft. Schloss Moritzburg und seine Schätze« hin und schon ging es los.

In einer Führung, die auch in Kellerräume, die kein Tourist sonst betritt, und durch die Vielzahl der Räume des und Säle des Schlosses ging, erfuhren wir viel zur Geschichte des von Herzog Moritz von Sachsen 1542 auf einer Granitkuppe errichtete Jagdschloss im Stil der Renaissance. August der Starke ließ es ab 1723 zum barocken Jagd- und Lustschloss umbauen. Er wollte dort ausschweifende Feste und Jagden zelebrieren. Sein Traum war umgeben von Tiergehegen mit Löwen, Geparden und Wisenten große Feiern auszurichten, zu denen sogar inszenierte Seeschlachten auf dem Schlossteich gehörten. Die meisten werden das Schloss als Kulisse des Films "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" kennen.

Nach 2 Stunden ging es zum Mittagessen in das "Offizierskasino" in Adams Gasthof. Nach der Stärkung erfolgte die Besichtigung des wohl kleinsten Schlosses im Baustil des Rokoko, das Fasanenschlösschen. Inmitten der Fasanerie wurden hier festliche Räumlichkeiten errichtet, in denen einzigartige Seiden-, Stroh- und Federtapeten an den Wänden noch heute vom Reichtum der sächsischen Herrscher zeugen. Nach der Verabschiedung fuhren wir mit dem Bus wieder Richtung Gymnasium, das wir pünktlich 16.30 Uhr erreichten.

×

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden unbedingt erforderliche Cookies, um unsere Website fortlaufend verbessern zu können und notwendige Inhalte zur Verfügung zu stellen. Um die Inhalte unseres Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, nutzen wir zudem Marketing Cookies und Tracking Cookies.

Sie können jederzeit - auch später noch - festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche Cookies Sie nicht wünschen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.