In vier Stunden einmal um die Welt

Die Reisevorbereitungen starteten schon frühzeitig. Alle Reiseteilnehmer (Klassen) mussten vieles planen:

  • Welches Reiseziel wähle ich? (Land)
  • Welche Aktivitäten plane ich im Reiseland? (Angebote)
  • Was packe ich in meinen Koffer? (Ausgestaltung des Standes)
  • Was muss ich vor der Reise noch einkaufen? (Essen, Materialien)…

Gegen 12:00 Uhr fanden sich die Reiseteilnehmer*innen mit dem manchmal sehr umfangreichen Gepäck auf dem Schulhof ein und trafen dort letzte Reisevorbereitungen.

Pünktlich 15 Uhr begann unsere Reise um die Welt mit einer Tradition aus dem antiken Griechenland, der Eröffnung der olympischen Spiele. Die teilnehmenden Länder (Klassenvertreter) marschierten ein, olympisches Feuer, Hymne (unsere Schulhymne), das Hissen der Flagge (unsere Schulfahne) und die feierliche Eröffnung durch unsere Schulleiterin Frau Pyritz durften dabei nicht fehlen.

Jeder Besucher startete anschließend seine individuelle Reise um die Welt. Es gab unheimlich viel zu entdecken. Im Schulgebäude konnte man, ganz nach englischer Tradition, bei einer Tea-Time verweilen oder sich vom Las Vegas-Fieber bei Roulette und Black Jack mitreißen lassen. Im Musikkeller sorgte das Schwarzlichttheater für tolle Momente und in den Escape-Rooms „Bolivien“ und „England“ war Spannung angesagt. Auf dem Sportplatz herrschte bei herrlichem Sonnenschein und einem angenehmen Lüftchen ausgelassene Stimmung. Die Kids nutzten die  vielen Möglichkeiten sportlicher Betätigung (Brasilien – Fußballführerschein Fußball mit Highscore, Frankreich – Sportspiele, Torwandschießen, Olympische Spiele zum Mitmachen – Griechenland, Football-Matches – Australien). Asiatisches und arabisches Flair konnten die Reisenden bei indischen Gewürzen sowie kleinen Yoga-Einheiten, japanischem Origami sowie Billard, einer chinesischen Essstäbchenchallenge oder der Scarabäus-Schatzsuche schnuppern. Kreative Mitmachangebote, wie Windmühlenbasteln (Niederlande), Basteln von Schlüsselanhängern in Landesfarben  Bügelperlen oder Venezianische Masken erwarteten die Gäste.

Von 15:15 bis 19:00 stellten die Animateure und Animateurinnen einen tolles Bühnenprogramm auf die Beine, was das breite Engagement unserer Schüler*innen im künstlerischen und sportlichen Bereich zeigte. Unsere Reiseveranstaltungstechniker waren überall gefragt und leisteten tolle Arbeit.

Kulinarische Köstlichkeiten durften natürlich auch nicht fehlen. Egal ob belgische Waffeln, Minipizzen und Bruschetta, Pancakes, Tees, Limonaden, Cocktails, Popcorn, Burger, Muffins, Hot-Dogs und Roster – Essen geht immer, denn Reisende sind hungrig. Das merkten die Klassen recht schnell und mussten mehrfach Nachschub holen.

Nach vier Stunden war unsere Weltreise zu Ende. Noch viele Passagiere, die uns auf unserer Reise begleiteten – egal ob Eltern, Großeltern, ehemalige Kolleg*innen oder Glauchauer Bürger*innen,  verweilten auf dem Schulhof. Die Koffer mussten wieder ausgepackt und die Wäsche gewaschen werden. Dabei packten viele mit an, sodass gegen 20:00 Uhr eine anstrengende, aber äußerst erfolgreiche Reise hinter allen Beteiligten lag.

Ein großes Dankeschön an die Agricola-Reisegruppe (Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern und Freunde der Gymnasiums), die so eine gelungene Reise erst durch ihr Engagement ermöglichte und natürlich an die Reiseleiterin Frau Ludwig, die mit ihren Animateurinnen (Frau Kirsten, Frau Farouk, Frau Frenzel, Frau Friese, Frau Wiegner, Frau Smolzcyk, Frau Dähne, Frau Arnold und Frau Junghanns) die Fäden fest in der Hand hielt.

Text und Bild: AG Öffentlichkeitsarbeit (A. Rögner), Bild: J. Mäder

×

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden unbedingt erforderliche Cookies, um unsere Website fortlaufend verbessern zu können und notwendige Inhalte zur Verfügung zu stellen. Um die Inhalte unseres Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, nutzen wir zudem Marketing Cookies und Tracking Cookies.

Sie können jederzeit - auch später noch - festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche Cookies Sie nicht wünschen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.