Sehr geehrte NutzerInnen,

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite.

Sie können diese besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite ausgewertet. Dies dient der Wahrung einer korrekten Darstellung unserer Homepage. Sie werden nach 7 Tagen gelöscht.

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite erbringt in unserem Auftrag ein Drittanbieter. Dies dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer korrekten Darstellung unserer Homepage.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Erhebung personenbezogener Daten

Die Preisgabe personenbezogener Daten erfolgt ausdrücklich nur auf freiwilliger Basis. Dafür haben uns die dargestellten Personen ihre Einwilligung schriftlich erteilt.

Wer in die Nutzung seiner personenbezogenen Daten eingewilligt hat, kann diese jederzeit durch eine E-Mail an info@gymnasium-glauchau.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden keine Cookies.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Für evtl. Links zu Webseiten anderer Anbieter, weisen wir darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

Wir informieren Sie zusätzlich über Folgendes:

1. Verantwortlicher

Name der Schule: Georgius-Agricola-Gymnasium

Straße, Hausnummer: Pestalozzistraße 85

Postleitzahl: 08371

Ort: Glauchau

Telefon: (0049) 3763 2091

E-Mail-Adresse: info@gymnasium-glauchau.de

Internet-Adresse: www.gymnasium-glauchau.de

2. Datenschutzbeauftragter

siehe Verantwortlicher

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Erhebung und Verbreitung (Veröffentlichung) von personenbezogenen Daten, wie Name und Vorname, führt die Schule im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit durch. Bezweckt wird die Information von Außenstehenden über den Schulalltag und das Bildungsangebot der Schule. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung und Ihre Einwilligung.

4. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schule werden folgende personenbezogenen Daten, soweit Sie in deren Veröffentlichung auf Seite 1 und 2 eingewilligt haben  veröffentlicht:

☐ Name

☐ Fotos

☐ Vorname

☐ Video

☐ Funktion

☐ Film

Die genannten personenbezogenen Daten werden in folgenden Medien veröffentlicht:

☐ örtliche Tagespresse

☐ im Schulhaus

☐ Internetseite der Schule

☐ Schuljahresbericht

☐ Stadtkurier

☐ Rundfunk und Presse

5. Abrufbarkeit von personenbezogenen Daten

Fotos, Videos, Filme und andere personenbezogene Daten sind bei der Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Auf diese Daten kann auch über Suchmaschinen zugegriffen werden. Eine Weiterverwendung durch Dritte kann daher nicht verhindert werden.

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten können bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert werden bzw. bis die Schülerin/der Schüler die Schule verlässt.

7. Betroffenenrechte

Betroffene haben folgende Rechte:

a) das Recht auf Auskunft, ob von der Schule personenbezogene Daten verarbeitet werden (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung),

b) das Recht, von der Schule unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung),

c) das Recht, von der Schule u. U. die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, beispielsweise wenn diese nicht mehr notwendig sind (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung) oder die Einwilligung widerrufen wird,

d) das Recht, von der Schule u. U. die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung) und

e) das Recht, von der Schule u. U. die personenbezogenen Daten des Betroffenen, die dieser der Schule bereitgestellt hat, zu erhalten (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung).

Entsprechende Anträge sind an die Schule zu richten (Kontaktdaten siehe Nummer 1 dieser Informationen zum Datenschutz).

Beschwerden hinsichtlich der Datenverarbeitung können bei der Schule, dem für die Schule zuständigen Datenschutzbeauftragten und beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten eingereicht werden.

×

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden unbedingt erforderliche Cookies, um unsere Website fortlaufend verbessern zu können und notwendige Inhalte zur Verfügung zu stellen. Um die Inhalte unseres Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, nutzen wir zudem Marketing Cookies und Tracking Cookies.

Sie können jederzeit - auch später noch - festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche Cookies Sie nicht wünschen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.