Verantwortliche für die 3. Fremdsprachel: Frau Dr. Ellen Gebauer
3. Fremdsprache Latein
Ziele:
Vermittlung grundlegender Kenntnisse der lateinischen Sprache sowie der geistig-kulturellen Errungenschaften der antiken Welt
Inhalte:
Die Erarbeitung von Wortschatz, Grammatik und Kulturgeschichte erfolgt an Texten des Lehrbuches Lumina nova“ sowie entsprechenden Zusatzmaterialien.
Klasse 8
Das Alltagsleben der Römer (Das römische Schulsystem, die römische Familie, Leben in der Stadt und auf dem Land, die Großstadt Rom, Freizeitvergnügen in den Thermen und bei Gladiatorenkämpfen)
Aus der antiken Sagenwelt (Die Unterwelt, Orpheus und Eurydice, Tantalus, Sisyphus, der Trojanische Krieg) u.a.
Klasse 9
Der Konflikt Rom-Karthago, Dido und Aeneas, die Gründung der Stadt Rom, Leben in den Provinzen (Gallien, Germanien) u.a.
Klasse 10
Die Rolle der Frau in der römischen Gesellschaft
Rom und die Christen
Fabeln des Phaedrus
Caesar: „De bello Gallico“
Cicero: Einführung in die Rhetorik u.a.
Geplante Exkursionen im Rahmen des Unterrichtes:
Klasse 8
Ratsschulbibliothek Zwickau oder Antikenmuseum der Universität Leipzig
Klasse 9
mehrtägige Exkursion „Auf den Spuren der Römer in Germanien“ (Römermuseum Kipfenberg, Römerkastell Pfünz, Römertherme Weißenburg in Bayern)
Klasse 10
In Planung: zweitägige Exkursion nach Dresden zum Thema „Lateinische Inschriften“ o.ä.
GK 11/12
Studienreise nach Rom
Der Unterricht erfolgt parallel zu den Profilen in einer Sprachgruppe mit jeweils 3 Wochenstunden.
Unterrichtssprache: deutsch
Unterrichtende Fachlehrer: Frau Dr. Gebauer (Verantw.), Herr Dietzsch
Schüler, die die 3. Fremdsprache erlernen, können Latein bis zum Abitur im Grundkurs 11 und 12 als eine der einzubringenden Fremdsprachen weiterführen. Damit erfüllen sie die Voraussetzungen für das Latinum.