am 24.März 1494 als Sohn eines wohlhabenden Tuchmachers und Färbers unter dem Namen GEORG PAWER (Bauer) als zweites von sieben Kindern im Hauptort der Schönburgischen Herrschaft GLAUCHAU geboren
1500-1511 Schulzeit in Glauchau und Chemnitz
1514-1517 Studium der alten Sprachen an der Universität Leipzig, dort wandelt er seinen Geburtsnamen in die gelehrte lateinische
Form: Georgius Agricola
1517-1522 Lehrer, später Leiter an der Zwickauer Stadtschule
1522 erneuter Aufenthalt in Leipzig zur Fortführung des Sprachstudiums und erste Kontakte zur Medizin
1522-1526 Studienaufenthalt in Italien, Tätigkeit als Übersetzer, medizinischer Doktortitel
1526 Rückkehr nach Sachsen
1527-1531 Stadtarzt und Apotheker in St. Joachimsthal, Beschäftigung mit dem Bergbau
1530 mit "Bermannus..." erscheint das erste bergmännisches Werk
1531 Übersiedelung nach Chemnitz
1534 Stadtarzt in Chemnitz
1546-1548 zweimalige Übernahme des Bürgermeisteramtes in Chemnitz
1547 Teilnahme am Schmalkaldischen Krieg im Gefolge von Herzog Moritz von Sachsen
1551/1553 erneut Bürgermeister von Chemnitz
1555, 21.11.: Tod in Chemnitz, 25.11.: Beisetzung im Zeitzer Dom
1556 "De re metallica" erscheint in Basel, 1557 deutsche Ausgabe "Vom Bergwerck XII"