Durch die vielen Projekte und um ehemalige Schülerinnen und Schüler weiterhin teilhaben zu lassen gibt es nicht nur die AG Geschcihte im Rahmen des GTA am Gymnasium, sondern daraus ist inzwischen ein eigener Verein erwachsen (https://www.ag-geschichte.de/).
AG-Leiter | Hubertus Schrapps und Jörg Mäder |
Ort | Schulmuseum |
Zeit | Dienstag, 7. Stunde: Schüler der Klassen 5-8 |
Mittwoch, 7./8. Stunde: Schüler der Klassen 9-12 | |
weitere Termine nach Vereinbarung |
Seit dem Jahr 2005 gestaltet die AG Geschichte des Georgius-Agricola-Gymnasiums Glauchau einen Kalender mit historischen Stadtansichten von Glauchau. Traditionell befindet sich auch eine Ansicht des Georgius-Agricola-Gymnasiums (ehemaliges Haus I an der Lindenstraße oder die ehemalige Pestalozzischule) im Kalender. Grundlage sind Postkarten, alte Bilder u.ä. meist arragiert zu einem gemeinsamen Thema. Der Kalender wird in der Regel mit einer Auflage von 100 Stück gedruckt und kostet zwischen 10€ (Größe A4) und 15€ (Größe A5).
Der Kalender für das Jahr 2024 zeigt Bilder, Textpassagen und Orignalannoncen aus dem Heft "Weltplätze der Industrie und des Handels. Glauchau" aus dem Jahr 1924 und trägt den Titel "Glauchau - eine Stadt mit industrieller Geschichte". Anhand der Materialien lässt sich erkennen, welche große Industriegeschichte Glauchau hat(te) und wie viele verschiedene Firmen es einst beherbergte. Des Weiteren wird deutlich, wie die Stadt selbst heute noch durch diese Zeit geprägt ist.